EXPECT-AGRI: The Political Economy of Expectations in Agri-Food Sustainability Transformations
https://data.snf.ch/grants/grant/226079
Inhalt und Ziel des Forschungsprojekts
Das Projekt vergleicht die Umsetzung von vier Lieferkettengesetzen (aus EU und der Schweiz) mit Fokus auf Entwaldung, Kinderarbeit, und Armutsbekämpfung. Wir untersuchen die Erwartungen wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Akteure bezüglich dieser Gesetze; erforschen ob und wie Unternehmen auf die Auslegung der Gesetze Einfluss nehmen; analysieren, welche Veränderungen (z.B. bessere Nachverfolgbarkeit, mehr Investitionen in Projekte vor Ort) auf die Gesetzgebung zurückzuführen sind; und erörtern, wie nicht-konforme Unternehmen bestraft werden. Wir vergleichen zudem drei Produkte (Kaffee, Kakao, und Palmöl) und zwei Produktionsländer (Kolumbien und Côte d'Ivoire).
Ziel der Forschung ist, zu verstehen, unter welchen Bedingungen Gesetze den Anstoss für wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit geben können.
Wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Kontext
Unser Ernährungssystem muss dringend sozialverträglicher und umweltfreundlicher wird. Dennoch ist es sehr schwierig, nicht nur Veränderungen in Nischen, sondern tatsächlichen Systemwandel zu erzeugen. Diese neuen, weitreichenden Gesetze könnten eine solche Wirkung entfalten - und unsere Forschung wird aufzeigen, warum dies (nicht) der Fall war, und Politikempfehlungen für verbesserte Ergebnisse erarbeiten.
Photo by Venti Views on Unsplash