Aktuelles

Janina Grabs Foto
/ News, Forschung, People

Prof. Dr. Janina Grabs tritt Stelle als Professorin für Nachhaltigkeitsforschung an

Das Departement Gesellschaftswissenschaften heisst Janina Grabs herzlich willkommen! Sie wird u.a. für die Lehre im trifakultären Masterstudiengang Sustainable Development verantwortlich sein.

Screenshot PhilApp

«Phil» App mit neuen Features

Die «Phil» App bietet als neue Features für das Studium an der Phil.-Hist. Fakultät ein Sprechstunden-Tool und ein QR-Scan-Feature für digitale Anwesenheitslisten

Suffizienz im Alltag

Das Projekt «Suffizienz als Mehrwert im Alltag» hat kürzlich eine englische Version der Publikation «Suffizienz im Alltag, Vielversprechende Schritte auf dem Weg zur Erreichung einer CO2-armen Gesellschaft» veröffentlicht.

Phil App
/ News, Studium, Organisation, Campus

«Phil» App für Studierende

Die Fakultät veröffentlicht zu Semesterbeginn eine kostenlose iOS- & Android-App für das Studium an der Philosophisch-Historischen Fakultät

Neue Wege in Richtung Nachhaltigkeit: Suffizienz im Alltag

Bewusst wenig Fleisch essen, sich viel bewegen, Güter und Platz miteinander teilen: Viele Verhaltensweisen für eine nachhaltige Gesellschaft beruhen auf veränderten Routinen und Gewohnheiten, bedeuten nicht immer einen Verzicht und können…

Hot off the press!

New Perspectives on Food Democracy (Bornemann & Weiland, 2019)

/ News

SERIOR-Ringvorlesung

Am Mittwoch, 18. April 2018, organisierte der Fachbereich Nachhaltigkeitsforschung eine SERIOR-Ringvorlesung zum Thema 'Digitalisierung – Chance oder Risiko für eine nachhaltige Mobilität?'

09 Okt 2025
12:15  - 13:45

Spalenberg 65, 4051 Basel, 1st floor

Veranstalter:
Forum Basiliense

Veranstaltungen, Kolloquium / Seminar

Tracing the biological time-depth of the Anthropocene: The use of paleo-biological data to study human impact on the Neotropics

Colloquium Forum Basiliense – Fall Term 2025 with Óscar Soils Torres
10 Okt 2025
12:15  - 13:15

Faculty of Law, Seminar Room S2, HG.35

Veranstalter:
Sustainable Future Research Network

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung

The EU Deforestation Regulation implementation in Colombia: Advances and Roadblocks

Sustainable Future Research Lunch
16 Okt 2025
12:15  - 13:45

Spalenberg 65, 4051 Basel, 1st floor

Veranstalter:
Forum Basiliense

Veranstaltungen, Kolloquium / Seminar

Deserts in Focus: Thinking with Deserts as Sites of Politics, History, Science, Security, Human Habitation and the More-than-Human World

Colloquium Forum Basiliense – Fall Term 2025 with Vanessa Lehmann
24 Okt 2025
12:30  - 13:15

Juristische Fakultät, Seminarraum S2, HG.35

Veranstalter:
Forschungsnetzwerk Sustainable Future

Veranstaltungen, Kolloquium / Seminar

Shifting Baselines and Hidden Long-Term Flood Risks

Sustainable Future Research Lunch
30 Okt 2025
12:15  - 13:45

Spalenberg 65, 4051 Basel, 1st floor

Veranstalter:
Forum Basiliense

Veranstaltungen, Kolloquium / Seminar

A Collection of Debateable Information on Climate Change

Colloquium Forum Basiliense – Fall Term 2025 with Doriana Cimmino
31 Okt 2025
18:00

Gehry Auditorium, Novartis Campus, Fabrikstrasse 15, 4056 Basel.

Veranstalter:
Forum Basiliense

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Forum Basiliense Lecture mit Prof. Dr. Ricarda Winkelmann: «Kipppunkte im Klimasystem. Vorboten aus dem polaren Eis»

Prof. Ricarda Winkelmann, renommierte Physikerin und Klimawissenschaftlerin, gibt spannende Einblicke in die Dynamik von Eisschilden, Ökosystemen und globalen Veränderungsprozessen.
06 Nov 2025
12:15  - 13:45

Spalenberg 65, 4051 Basel, 1st floor

Veranstalter:
Forum Basiliense

Veranstaltungen, Kolloquium / Seminar

Nature in the Anthropocene: Exploring new conservation pathways in the confluence of natural, human and social sciences

Colloquium Forum Basiliense – Fall Term 2025 with Elena Concepción
Nach oben